Erfolgsgeschichte: 

DigitalCafé – Gemeinsam die digitale Welt entdecken

Das DigitalCafé der Nachbarschaftshilfe Schotten e.V. (NHS) hat schnell einen hervorragenden Ruf als Anlaufstelle für Senioren und Technikinteressierte gewonnen. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre digitalen Fragen zu besprechen und Unterstützung zu erhalten – und das in einem freundlichen und ungezwungenen Umfeld.

Termin: Das DigitalCafé findet an jedem 2. Montag im Monat statt.
Ort:        MehrGenerationenHaus, Kirchstr. 20, 63679 Schotten

Die Idee hinter dem DigitalCafé

Die Initiative zum DigitalCafé wurde ins Leben gerufen, um älteren Menschen und anderen interessierten Bürgern die Angst vor der digitalen Technologie zu nehmen. Viele Senioren hatten das Gefühl, in einer schnelllebigen, digitalen Welt den Anschluss zu verlieren. Die Digital-Lotsen der NHS, geschulte Ehrenamtliche mit umfangreicher Erfahrung im Umgang mit digitalen Geräten, stehen bereit, um nicht nur einfache, sondern auch komplexe Fragen zu beantworten und Hilfestellung zu leisten.

Ein Platz für Fragen und Antworten

Eine der inspirierendsten Geschichten stammt von Herrn Schmidt, einem 68-jährigen Rentner, der sich lange Zeit unsicher fühlte, wenn es um die Nutzung seines Smartphones ging. Trotz seines Wunsches, mit seiner Familie über Videoanrufe in Kontakt zu bleiben, hatte er oft Schwierigkeiten, die Funktionen seines Geräts zu verstehen.

Nach der Empfehlung eines Freundes entschloss sich Herr Schmidt, das DigitalCafé zu besuchen. Bei seinem ersten Besuch war er etwas nervös, doch die freundliche Atmosphäre und die hilfsbereiten Digital-Lotsen gaben ihm schnell das Gefühl, willkommen zu sein. Er brachte eine Liste von Fragen mit – von „Wie kann ich einen Videoanruf starten?“ bis „Was sind die besten Apps, um mit meiner Familie in Kontakt zu treten?“

Unterstützung und Erfolg

Die Digital-Lotsen nahmen sich Zeit, um Herrn Schmidt alles Schritt für Schritt zu erklären. Sie halfen ihm, die App für Videoanrufe zu installieren, und begleiteten ihn dabei, seinen ersten Anruf mit seiner Tochter zu tätigen. „Es war ein fantastisches Gefühl, sie endlich zu sehen und mit ihr zu sprechen“, erzählte Herr Schmidt später begeistert.

Nach mehreren Besuchen im DigitalCafé fühlte sich Herr Schmidt sicherer im Umgang mit seinem Smartphone. Er entdeckte nicht nur neue Möglichkeiten, sondern knüpfte auch Freundschaften mit anderen Teilnehmern, die ähnliche Herausforderungen hatten. Gemeinsam teilten sie Tipps und Tricks und motivierten sich gegenseitig, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen.

Gemeinschaft und kontinuierliches Lernen

Das DigitalCafé hat sich mehr als nur ein Ort der Schulung etabliert. Es ist ein Raum, in dem Senioren nicht nur ihre digitalen Fragen besprechen können, sondern auch soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen. Herr Schmidt beschreibt es als „eine zweite Familie“, die ihm hilft, in der digitalen Welt nicht nur zu überleben, sondern auch zu gedeihen.

Ausblick

Aufgrund des anhaltenden Erfolgs des DigitalCafés plant die Nachbarschaftshilfe Schotten e.V., das Angebot weiter auszubauen. Zukünftige Workshops sollen sich auf spezielle Themen wie Online-Sicherheit und die Nutzung sozialer Medien konzentrieren, um den Teilnehmern zusätzliche Fähigkeiten zu vermitteln und sie noch besser in die digitale Gesellschaft zu integrieren.

Die Erfolgsgeschichte des DigitalCafés zeigt, wie wichtig es ist, einen Raum zu schaffen, in dem Fragen gestellt und Ängste überwunden werden können. Die Digital-Lotsen der Nachbarschaftshilfe Schotten e.V.  leisten wertvolle Arbeit, indem sie Senioren und Technikinteressierten helfen, ihre digitale Kompetenz zu erweitern und sich in der modernen Welt zurechtzufinden. Gemeinsam gestalten sie eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft, in der jeder die Chance hat, zu lernen und zu wachsen.